Kontakt | Übersicht | Nutzungsbedingungen | Impressum


Gemeinde Salzbergen


Menü

  • Gemeinde
  • Bürgerservice
  • Rathaus & Politik
  • Erholung & Freizeit
  • Wohnen & Leben
  • Wirtschaft

Zusätzliches Menü;

  • Aktuelles aus Salzbergen
    • Archiv
  • Historie der Gemeinde
  • Salzbergen heute
  • Salzbergen im Film
  • Wappen und Logo
  • Ortsteile
  • Statistische Daten
  • Lage
  • Landkreis Emsland
  • Gemeindepartnerschaft Polen
  • Patenschaft Sanitätszentrum Rheine

Neues aus Salzbergen

Alle aktuellen Informationen zum neuen Sanierungsgebiet "Salzbergen Ortskern" finden Sie hier>>
Sanierungsgebiet "Salzbergen Ortskern"
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
Sanierungsgebiet "Salzbergen Ortskern"




Salzbergener Verkehrsmeldungen
Salzbergener Verkehrsmeldungen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.








Salz- und Ölmarkt
Salz- und Ölmarkt - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
















Besuchen Sie uns auf
Logo Facebook

Gemeinde Salzbergen informiert:

Fundsachen

Rats-/Bürgerinformationssystem

Jahreskalender 2018

Öffnungszeiten Rathaus

Bahnhof Salzbergen inkl. Fahrplan

Partner von:

Logo Ems Achse



Emsland Tourismus GmbH



KVN - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.



[
Euregio


Leader Region Südliches Emsland


Südliches Emsland


Logo Wirtschaftsverband Emsland e.V.


Logo Wind West


Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Ortsplan der Gemeinde Salzbergen

Veranstaltungen

Der neue Veranstaltungskalender

Der neue Veranstaltungskalender

Salzbergen im Film

Salzbergen im Film

Salzbergen in Bildern

Salzbergen in Bildern

Das Wetter in Salzbergen



Steide feiert 800-jähriges Bestehen

Steide feiert Geburtstag. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, blickt die Salzbergener Ortschaft bei einer Feier auf ihr 800-jähriges Bestehen zurück. Eingebunden ist die Feier unter dem Motto „800 Jahre Steide – und kein bisschen müde“ in das parallel laufende Schützenfest.


800-jähriges Bestehen feiert am 15. und 16. Juli 2017 der Salzbergener Ortsteil Steide. Foto: www.noz.de/lingener-tagespost
Vergrößerung anzeigen - Wird in einem neuen Fenster angezeigt.
800-jähriges Bestehen feiert am 15. und 16. Juli 2017 der Salzbergener Ortsteil Steide. Foto: www.noz.de/lingener-tagespost

Zu dem Fest werden nicht nur die rund 600 Bewohner der Ortschaft erwartet. „Wir hoffen, dass auch viele ehemalige Bewohner die Gelegenheit nutzen, wieder einmal vorbeizuschauen“, sagte Salzbergens Bürgermeister Andreas Kaiser bei der Vorstellung des Programms.

Programm am Samstag

Eröffnet wird die Feier auf dem Schützenfestplatz am Samstag um 17 Uhr mit einer Heiligen Messe unter freiem Himmel. Beim anschließenden offiziellen Festakt ab 18 Uhr wird als Festredner der Präsident der Emsländischen Landschaft und Ehrenlandrat Hermann Bröring einen Blick zurück in die Geschichte werfen. Für die musikalische Begleitung sorgen wird der Musikverein Salzbergen. Auf dem Programm steht auch das gemeinsame Singen des von Bernd Kunk komponierten Steider Liedes. Ab 20 Uhr geht es nahtlos über in eine gemeinsame Feier mit dem Schützenverein. Im Musikpavillon spielt die Band „Die Kassenpatienten“, im Festzelt sorgen DJ Rebell & DJ Miko Bo für Musik.

Programm am Sonntag

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins. Ab 15.30 Uhr sind alle aktuellen und ehemaligen Bewohner Steides eingeladen, bei Kaffee und Kuchen zu den Klängen des Musikvereins Salzbergen in Erinnerungen zu schwelgen. Darüber hinaus ist im Dorfgemeinschaftshaus die Fotoausstellung „Steide – gestern und heute“ zu sehen. Außerdem gibt es Fotoshows, in denen Bilder der Königspaare von 1947 bis heute, der Feldeiche sowie ein fotografischer Rundgang durch Steide präsentiert werden. Zusammengestellt wurden die Fotos von Mitgliedern der Salzbergener Fotogruppe „Scharfe Linse“.

Blick in die Geschichte

Historische Grundlage der 800-Jahr-Feier ist die erstmalige urkundliche Erwähnung des Hofes Monnekushus, dem heutigen Hof Mönning, 1217 in einem Register der Kirche St. Martini in Münster. 1872 wurde Steide, dessen Name so viel wie Ort oder Stätte bedeutet, Mitglied der damaligen Samtgemeinde Salzbergen. 1908 endete die Mitgliedschaft, bevor sie 1965 wiederbelebt wurde. Im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform wurde Steide mit der Gemeinde Salzbergen vereinigt.

Einschneidendes Ereignis für die Steider war unter anderem die Schließung der Schule im Jahre 1976. Das Gebäude dient heute als Dorfgemeinschaftshaus. Mitte der 1980er Jahre bekam Steide einen Preis beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Der 1852 gegründete Schützenverein und der Verein „De Steider Rasenrenner“ sind wichtige Eckpfeiler im kulturellen Leben des Ortsteils. Touristisch attraktiv sind der Walderlebnispfad, der Stovernsche Wald mit dem Gut Stovern, das Waldgebiet Samerott, das Naturschutzgebiet Keienveen sowie gut ausgebaute Wander- und Radwanderwege.

Artikel und Foto: www.noz.de/lingener-tagespost
 

Redaktion Internet
http://salzbergen.de
erstellt am 10.07.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


| Seitenanfang |
Gemeinde Salzbergen • Postfach 1163 • 48497 Salzbergen • Tel.: 05976/9479-0 • Fax: 05976/9479-20 • E-Mail: info@salzbergen.de